Neuigkeiten
„Tyre Road Noise“-Session auf dem 16. Aachen Acoustics Colloquium 2025
24. – 26.11.2025 Das Projekt „Tyre Road Noise“ ist auf dem diesjährigen Aachen Acoustics Colloquium mit einer kompletten Session, bestehend aus 4 Vorträgen, vertreten.
Mario Winter (RWTH – ika) wird einen Überblick über das Projekt, die Messmethodik und erste Erkenntnisse zum Schätzverfahren für das Vorbeifahrtgeräusch geben, gefolgt von Gregor Richartz (Porsche) mit seinem Beitrag zu den laufenden Flottenversuchen und einem Einblick in Einflussfaktoren und Herausforderungen bei der Erfassung des Reifen-Fahrbahn-Geräuschs. In der zweiten Hälfte der Session präsentieren Jiawen Meng und Mustafa Demetgül (KIT – AIFB) weitere Ansätze zur Charakterisierung von Einflussfaktoren auf das Reifen-Fahrbahn-Geräusch sowie KI-Methoden zur Optimierung von dessen Schätzverfahren.
Über folgenden Link kann das vollständige Programm eingesehen werden:
Lecture Program - AACHEN ACOUSTICS COLLOQUIUM
Großer Meilenstein erreicht!
07.10.2025 Die Fahrzeuge sind alle vorbereitet und die Messtechnik läuft – unsere Flottenversuche können also beginnen. Über die kommenden Monate bis circa Mitte nächsten Jahres erwarten wir durch die Versuche große Datenmengen zu sammeln und sind schon gespannt auf die Ergebnisse und detaillierten Einblicke, die uns die Daten hinsichtlich Reifen-Fahbahn-Geräusch-Emissionen liefern werden.
Gesamtprojekttreffen zum Meilenstein 4
08.05.2025 Für das 4. Meilensteintreffen des Projekts war das Projektteam am 08.05.2025 zu Gast bei Porsche in Weissach.
In einer öffentlichen Veranstaltung wurden interessierten Teilnehmenden und assoziierten Projektpartnern die aktuellen Ergebnisse der einzelnen Arbeitspakete präsentiert. Im Anschluss hatte das Projektteam die Möglichkeit einen Blick auf das vom Institut für Kraftfahrzeuge (ika) mit Messtechnik ausgestattete Forschungsfahrzeug Volkswagen ID.4 zu werfen und über den Aufbau sowie die anstehenden Messungen zu diskutieren.
Das nächste Treffen findet im November 2025 wieder an der RWTH Aachen statt.
DAS | DAGA 2025
18.03.2025 Das Projekt war auch in diesem Jahr auf der Jahrestagung für Akustik (DAGA) vertreten, die 2025 im Rahmen der Kooperation zwischen DEGA und DAS in Kopenhagen stattfand. Das Projekt wurde durch zwei Fachvorträge repräsentiert, die relevante Ergebnisse und methodische Ansätze vorstellten. Vertreten waren hierbei sowohl das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) als auch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Im Rahmen der Konferenz boten sich zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland. Die Beiträge des Projekts stießen auf reges Interesse und führten zu vielseitigen und konstruktiven Diskussionen.
Die Veröffentlichung der beiden Vorträge ist für Ende April 2025 vorgesehen und wird anschließend auf unserer Seite „Veröffentlichungen“ abrufbar sein.
Gesamtprojekttreffen zum Meilenstein 3
19.11.2024 Das gesamte Projektteam traf sich zum dritten Meilenstein beim neuen Konsortialführer ika in Aachen. Viele Arbeitspakete konnten bedeutende Fortschritte präsentieren.
Besonders wertvoll war der persönliche Austausch nach mehreren Monaten virtueller Zusammenarbeit.
Das nächste Treffen findet im Mai 2025 bei Porsche statt – wir freuen uns bereits sehr darauf!
Abschluss der Messkampagne in Arbeitspaket 2
18.09.2024 Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: Die Messkampagne im Arbeitspaket 2 wurde erfolgreich abgeschlossen.
Insgesamt wurden an 15 verschiedenen Testfeldern in ganz Deutschland umfangreiche Messungen durchgeführt – trotz wetterbedingter Verzögerungen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das isac der RWTH Aachen, die BASt sowie alle beteiligten Straßenbetreiber für ihre Unterstützung!
Präsentation auf der Inter-Noise
25.08.2024 Auf der Inter-Noise Konferenz in Nantes präsentierte das KIT-FAST ein letztes Mal das Projekt TyreRoadNoise, bevor die Projektverantwortung vollständig übergeht.
Im Fokus des Vortrags standen unser Messtechnik-Ansatz sowie das Arbeitspaket 5 zur Schätzung des Vorbeifahrgeräuschs.
Vielen Dank an alle, die teilgenommen und mitdiskutiert haben!
Änderung des Projektkonsortiums
01.07.2024 Es gibt personelle und strukturelle Veränderungen im Projekt: Das KIT-FAST tritt aus dem Projekt aus. Die Aufgaben sowie die Rolle des Konsortialführers übernimmt fortan das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University. Wir – das ika – freuen uns, dieses spannende Projekt weiterzuführen und künftig auch diese Webseite zu betreuen.
DAGA-Veröffentlichung
01.04.2024 Unser Beitrag auf der diesjährigen DAGA ist erschienen! Unter dem Titel „Projekt TyreRoadNoise – Datengestützte Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Geräuschemissionen bei kontrollierten und realen Fahrzuständen“ finden Sie die Veröffentlichung auf unserer Seite Veröffentlichungen.
Meilenstein 2 und DAGA 2024
Am 18.03.2024 absolvierte das Projektkonsortium gemeinsam mit den assoziierten Partnern in Hannover den zweiten Meilenstein. Im Anschluss daran waren einige Projektmitglieder auf der in der gleichen Woche stattfindenden 50. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2024) vertreten. Das Projekt TyreRoadNoise stellte dort in einem Vortrag die Ziele und Inhalte des Projektes TyreRoadNoise der interessierten Öffentlichkeit vor.
Während der Tagung fand auch ein interessanter Austausch mit einem weiteren vom mFUND geförderten Projekt BaLSaM statt. Das Projekt BaLSaM hat zum Ziel, ein validiertes Werkzeug zur realitätsnahen Auralisierung von Straßenverkehrslärm zu entwickeln, um in der Stadt-, Bau- und Verkehrsplanung eine angenehmere Umgebung für die Bevölkerung zu schaffen.
Auftaktveranstaltung am 18.12.2023
Den Straßenverkehr nehmen die deutschen Bürgerinnen und Bürger laut Umweltbundesamt als größte Lärmquelle wahr: 76 Prozent fühlen sich durch ihn gestört oder belästigt. Zum Schutz der Bevölkerung regeln EU-Richtlinien die Grenzwerte für Lärmemissionen, die schrittweise weiter verschärft werden. Um die neuen Grenzwerte auch unter realen Verkehrsbedingungen einhalten zu können, erschließt das Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) zusammen mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft im Projekt “TyreRoadNoise” Maßnahmen, um Reifen-Fahrbahn-Geräusch-Emissionen zu mindern. Zum Auftakt übergab am 18. Dezember 2023 Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Digitales, die Förderurkunden an das Konsortium.
Weitere Informationen finden sich in der Pressemitteilung des KIT.